PRAXIS MEILER

PSYCHOTHERAPIE IN LANDSHUT

- Heilpraktikergesetz- 

Traumata

Traumatische Erlebnisse hinterlassen tiefe Spuren – im Körper und in der Seele.

Ein Trauma entsteht, wenn ein Ereignis unsere Belastungsgrenze überschreitet und uns mit Gefühlen von Ohnmacht und Verlassenheit zurücklässt. Wie der renommierte Psychiater Bessel van der Kolk erklärt, ist es oft das Fehlen von Unterstützung nach einer traumatischen Erfahrung, das die Heilung verzögert oder verhindert.

Traumatische Erlebnisse können unterschiedliche Formen annehmen: sei es durch Gewalt, einen Unfall, eine Naturkatastrophe oder durch emotionale Vernachlässigung. Jede Erfahrung, die tiefe seelische Wunden hinterlässt, verdient Aufmerksamkeit und Verständnis.

Wir sind hier, um Ihnen in diesen schwierigen Momenten zur Seite zu stehen. Gemeinsam finden wir den Weg zur Heilung, damit Sie nicht länger mit der Last der Vergangenheit leben müssen. Vertrauen Sie sich uns an – der erste Schritt in ein befreites Leben beginnt mit der Entscheidung, Hilfe anzunehmen.

Ihr Ziel ist die Traumabewältigung 

Die Folgen können kurzfristig und längeranhaltend auftreten.

Eine traumatische Erinnerung unterscheidet sich von einer Erinnerung - also einer Geschichte, die wir uns selbst erzählen und von der wir wissen, dass sie in der Vergangenheit (vor 3 Jahren, in der Kindheit...) passiert ist. Wir denken an das Erlebnis und wissen auch noch, wie wir uns damals gefühlt haben - jetzt fühlen wir das aber nicht. (Zitat: Bessel van der Kolk, SZ - Interview vom 04.03.2023)

Traumatische Erinnerungen kommen als "Zustände über uns, als Emotionen, und wir zeigen dieselben körperliche Reaktionen wie damals in der Situation. 

Es kann sogar sein, dass wir die Erinnerung gar nicht als solche wahrnehmen, sondern uns plötzlich wütend oder ängstlich oder machtlos fühlen, ohne zu wissen, warum. - Flashbacks" (Zitat: Bessel van der Kolk, SZ - Interview vom 04.03.2023)

Traumata lösen mit wingwave® & EMDR

In meiner Arbeit mit traumatischen Erlebnissen nutze ich erfolgreich die wingwave®-Methode, die unter anderem auf EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) basiert.

Doch was steckt hinter EMDR? 

Diese Technik nutzt gezielte Augenbewegungen, um belastende Erinnerungen im Gehirn neu zu verarbeiten. Inspiriert von der natürlichen REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement), wurde EMDR in den 1980er Jahren von Francine Shapiro zur Behandlung von posttraumatischem Stress entwickelt.

In einer EMDR-Sitzung folgt der Klient den schnellen Fingerbewegungen des Therapeuten mit den Augen, während er sich auf die belastende Erinnerung konzentriert. Wissenschaftliche Studien zeigen: Diese Methode hilft, Traumata als vergangen abzuspeichern und die emotionale Last zu reduzieren.

EMDR – ein kraftvolles Werkzeug, um innere Blockaden zu lösen und neue Leichtigkeit zu gewinnen.

Logo

Praxis Meiler, Altstadt 28, 84028 Landshut | Fon: 0871 - 965 92 00 | Mail

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© Praxis Meiler. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.